|
Unsere Leistungen umfassen, - was ist was?
|
|
|
Manuelle Therapie
- Einzelbehandlung
- Spezielle Weiterbildung des Therapeuten erforderlich
- Lösen von Blockierungen
- dient der Behebung von Funktionsstörungen im Bewegungsapparat
- es erfolgen i.d.R. Behandlungen von vielfältigen Beschwerden anderer Körperregionen über das eigene Problem hinaus
- Behandlungen von generalisierten Störungen im allgemeinen Befinden des Patienten
|
|
|
Kinesiologiesches Tapen
- das Tapen bzw. das Taping behandelt schmerzhafte Erkrankungen im Muskel, Sehnen oder auch des Skelettapparates
- es erfolgt ein Aufbringen von ca. 5 cm breiten Klebestreifen, die meist aus Baumwollähnlichem Material hergestellt wurden
- das unmittelbar auf der Haut aufgebrachte Band (Tape) sollte bis zum eigenen Ablösen am Körper verbleiben
- Preise / cm erfragen Sie bitte in der Praxis
|
|
|
Fußreflexzonenmassage
- Diese Behandlungsform mit ihrer therapeutischen Ausrichtung wird als alternativmedizinische Behandlung gesehen
- Einsatz häufig auch als Wellnessbehandlung
- die in der Schmerztherapie und bei Durchblutungsstörungen eingesetzten Griffe, können dem allgemeinem Wohlbefinden dienen
|
|
|
Marnitzmassage
- wurde als ganzheitliches Behandlungskonzept entwickelt
- die nach Dr. Marnitz benannte Methode wird häufig auch als Schlüsselzonenmassage genannt. Schlüsselzonen nennt man Bereiche des menschlichen Körpers, die über Reflexbögen eine Verbindung zueinander haben
- Die Marnitz-Therapie findet regelmäßig Anwendung in der Physiotherapie und auch in der physikalischen Therapie
- Ziel ist eine reflektorische Wirkung direkt im Bereich der Massage zu erreichen
- Besonders gut für Patienten mit Lymphödem geeignet
|
|
|
Krankengymnastik
- Die wohl allgemein bekannteste Behandlung in der Physiotherapie
- Ziel hierbei ist es, durch den Einsatz von Behandlungsverfahren vor allem die Bewegungs- u. Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen und/oder diese zu erhalten
- U.a. werden ein besseres Verständnis im Umgang mit dem eigenen Körper, Muskelaufbautrainings und Stoffwechselanregungen durch den qualifizierten Therapeut vermittelt
- Auch im privaten Bereich ist eine Mitarbeit des Patienten besonders erwünscht
|
|
|
Manuelle Extension der Halswirbelsäule
- Siehe auch manuelle Therapie
- Behandlungsort am Patienten hier die HWS
- Spezielle Weiterbildung des Therapeuten erforderlich
- dient der Behebung von Funktionsstörungen im Bewegungsapparat
- es erfolgen i.d.R. Behandlungen von vielfältigen Beschwerden anderer Körperregionen über das eigene Problem hinaus
- Behandlungen von generalisierten Störungen im allgemeinen Befinden des Patienten
|
|
|
Klassische Massage
- …ist eine therapeutische Massage. Entgegen der Wellnessmassage bleibt der gesundheitlich-therapeutische Aspekt immer im Vordergrund
- Durch Ausübung verschiedener Grifftechniken des Therapeuten erfolgt eine mechanische Beeinflussung von Bindegewebe, Muskulatur, Haut
- Zug- u. Dehnung und Druckreiz an den betroffenen Stellen wirken oft auch positiv auf die Psyche der Patienten ein (Wohlfühlgefühl stellt sich ein)
- Auflockerung verhärteter Muskel, Förderung der Durchblutung, Lösung von Verklebungen
|
|
|
Spezialmassagen wie Segment- und Bindegewebsmassage
- Einsatz oft um rheumatische Erkrankungen, um spinale und periphere Gelenkfunktionsstörungen aber auch Arthrose Erkrankungen zu behandeln
- Einsatz von Haut,- Unterhaut und Faszien Techniken zur Behandlung von Bindegewebszonen
- Die Segmentmassage bleibt hierbei eine besondere Form der Spezialmassagen. Diese wird intensiver wahrgenommen
|
|
|
und Periost Massagen
- Zählen zu den alternativmedizinischen Behandlungen und ist dabei eine Unterform der Reflexzonenmassage.
- Druckausübung auf die Knochenhaut . Muskeln die darüber liegen, werden nicht beeinflusst
- Die Periost Behandlung ist eine punktförmig angesetzte „Druckmassage“ an Knochenflächen die eine Eignung dafür haben
- Diese wird meist als schmerzhaft empfunden
|
|
|
Manuelle Lymphdrainage
- Fachwissen und Sonderausbildung erforderlich
- Eine gängige Form physikalischen Therapie
- Dient zur Ödem- u. Entstauungstherapie ödematöser Regionen am Körper des Patienten
- Ziel ist die Aktivierung des Lymphsystems zur Verbesserung der Pumpleistung der Lymphgefäße
- Häufig wird die Behandlung auch mit Kompressionsverbänden (-…binden) oder aber auch mit Kompressionsstrümpfen, die nach Maß gefertigt sein müssen, ergänzt.
- Der Begriff Komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) fasst die manuelle Lymphdrainage mit allen Maßnahmen zusammen
|
|
|
Ultraschall
- Eine Behandlungsmethode mit Schallwellen
- Dient der Durchblutung tiefer sitzender Muskelschichten, Auflockerung von Verklebungen
- Zur Schmerzlinderung
- Besonders an Gelenken geeignet
- Wir bieten Ihnen auch den punktuellen Ultraschall (Status-US)an
|
|
|
Versch. Wärme- und Kältetherapien (Kryotherapie)
- Eine der ältesten Formen der medizinischen Verfahren in der Wärme auf den Körper einwirkt. Bei der Therapeutischen Hyperthermie wird hingegen der komplette Körper erwärmt
- Weitreichende Einsatzmöglichkeiten wie z.B. Muskelzerrungen durch sportliche Betätigung, Bewegungseinschränkungen durch Rückenschmerzen, Nackenschmerzen
- Ziel ist eine Verbesserung der Durchblutung, Muskelentspannung,
- Oft vor der eigentlichen Massage angewendet. So ist das Bindegewebe bzw. sind die Muskeln schon „aufgelockert“ und ein höherer Wirkungsgrad der Massagen wird erreicht
- Kältetherapien unterliegen völlig anderen Kriterien und Anwendungsmöglichkeiten. Eingesetzt wird diese Therapie z.B. bei Entzündungen
|
|
|
Elektrotherapie
- U.a. auch als Reizstrom bekannt
- Einsatz von therapeutischen elektrischen Strömen dienen u.a. der Stimulierung geschwächter Muskelpartien zur Regeneration und der Schmerzlinderung
- Entsprechende Spannungen werden über Elektroden an der Hautoberfläche oder aber über Elektroden in einem Wasserbad zugeführt(Zellenbad bieten wir nicht an)
- Bei der Iontophorese-behandlung werden z. B. Arzneistoffe über die Haut mittels eines schwachen Gleichstroms verbracht. Ein sehr zügiges Verfahren, um Arzneistoffe gezielt innerhalb kürzester Zeit in das geschädigte Gewebe zu bringen
|
|
|
Schröpfen
- Ein sehr altes traditionelles Therapieverfahren, bekannt in aller Welt
- Intensives, stark Durchblutungsförderndes Verfahren zur Lockerung verspannter Muskulatur, bei Beschwerden wie Migräne, Hexenschuss, Bandscheibenproblemen usw. Der Therapeut berät sie gern
- Durch eine Flamme, die im Glaskörper (Schröpfgläser) erzeugt wird und dieser anschließend zügig auf der Haut aufgesetzt wird, entsteht Unterdruck auf den Hautstellen
- Ein entstehender Bluterguss verschwindet im Regelfall nach ein paar Tagen
- Aus ästhetischen Gründen empfehlen wir eine Behandlung gut vorher zu planen. Der Freibadbesuch sollte dabei ebenfalls gut bedacht sein…
|
|
|
Fußgymnastik
- Unter dieser Form der Therapie werden zahlreiche Behandlungsübungen zur Stärkung und Beweglichkeit der Fußgelenke, der Zehengelenke, der allgemeinen Fußbeweglichkeit und natürlich der Fußmuskulatur
- Häufig eingesetzt, um bei Kindern eine entsprechend gute Ausbildung des Fußgewölbes anzustreben, aber auch der Ruhigstellung in Schuhen entgegen zu wirken
- Ein nicht gut entwickeltes Fußgewölbe zieht oft Probleme in Rücken, Hüfte und Knie nach.
- Vorbeugen hilft! Unsere Therapeuten beraten Sie gern zu kleinen Übungen für Zuhause
|
|
|
Schlingentischbehandlung
- Behebung von schmerzhaften und/oder unbeweglichen Gliedmaßen durch Entlastung in der Schlinge
- Zu diesem Zweck werden der Körper oder einzelne Körperteile wie Arme, Beine oder Kopf in Schlingen und Seilzüge gehängt.
- Einsatz z.B. bei Schmerzen der Wirbelsäule, Bandscheibenvorfälle, Arthrosen, Hexenschuss, Schmerzen im Hüftgelenk, Nackenschmerzen usw.
- Oftmals wird eine Schlingentischbehandlung mit einer manuellen Therapie, Krankengymnastik oder Traktionen kombiniert
|
|
|
Haltungsschulung
- spezielle Therapie zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates
- Bewältigung von alltäglichen motorischen Anforderungen (Sitzen, Stehen, Gehen, Alltagsbewegungen) in der der Körper optimal belastet werden soll
- Tipps und Tricks wie Sie dies in Ihrem Alltag am besten integrieren, verraten Ihnen gern
unsere Therapeuten
Alle aufgeführten Stichpunkte geben natürlich nur einen Bruchteil des Inhaltes einer jeden
Therapie wieder. Für mehr Hintergrundwissen belesen Sie sich selbst, oder fragen unsere
Therapeuten.
|
|
|
|
|